Zeit-Hebel für Solarteure

Das 3-Säulen-Modell ist ein System, mit dem du die Ergebnisse deiner Arbeit enorm steigern kannst. Und Zeit-Hebel sind ein wesentlicher Bestandteil davon. Wie das System in Grundzügen funktioniert habe ich in meinem vorherigen Beitrag beschrieben.

Noch nicht gelesen? Hier geht es zu dem Artikel.

Durch dieses System können Künstler wie zum Beispiel Elvis Presley oder Michael Jackson Jahre und Jahrzehnte nach ihrem Tod weiterhin Millionen mit Ihrer Arbeit einnehmen. Es bildet aber auch die Grundlage dafür, warum Unternehmen wie Amazon, Google oder Facebook innerhalb von kurzer Zeit zu Weltunternehmen werden konnten.

Aber jetzt zu dir. Wie kannst du Zeit-Hebel zu deinem Vorteil nutzen?

Niemand muss einen digitalen Konzern gründen wollen um von Zeit-Hebel und dem dahinterstehenden Prinzip profitieren zu können.

Im Gegenteil.

Speziell für kleine Unternehmen bieten sich enorme Möglichkeiten zu profitieren. Gerade dann, wenn es sich um sehr beratungsintensive Produkte handelt.

Du siehst. Dein Geschäft ist wie gemacht um Zeit-Hebel effektiv einsetzen zu können.

Wie sieht ein Zeit-Hebel für einen Solarteur aus?

Kurz zum Verständnis. Mit einem Zeit-Hebel schaffst du dir eine Möglichkeit, mit deiner Arbeit Ergebnisse zu erzielen, ohne dafür aufs neue Zeit einsetzen zu müssen.

Mit dieser Definition ist alles, dass eingesetzt wird um Aufgaben zu automatisieren ein Zeit-Hebel.

Geht ihr also hin und erstellt euch eine Matrix mit verschiedenen Wechselrichter - Modul Kombinationen um nicht jedes mal eine neue eine komplette Auslegung machen zu müssen sprechen wir über einen Zeit-Hebel.

Insert Image

Kommunikationsaufgaben eignen sich besonders gut

Der Vorteil ist schnell erklärt.

Nachdem der Inhalt erstellt wurde, kannst du deine Adressaten immer wieder damit informieren. Und das ganz ohne selbst immer wieder aufs neue die gleichen Antworten geben zu müssen.

  • Webseiten wie z.B. Produktseiten, FAQ, über uns, Kontaktformulare...
  • Aufzeichnungen von z.B. Präsentationen und Vorträgen
  • Videos und Anleitungen
  • E-Mail Marketing
  • Social Media Aktivitäten

Soweit so gut. Sicherlich werdet ihr auch bereits einiges davon in deinem Unternehmen nutzen.

Aktive und passive Zeit-Hebel

Ich unterscheide aber auch noch zwischen aktiven und passiven Zeit-Hebel. Wie ist das zu verstehen?

Ein passiver Zeit-Hebel gibt dir die Möglichkeit, ohne Zeitaufwand zu informieren. Wer es jedoch nutzen wird, kannst du weniger beeinflussen.

Deine Webseite ist ein gutes Beispiel dafür
Du gestaltest deine Inhalte und präsentierst deine Leistungen. Wer jedoch auf deiner Seite für einen Besuch vorbeischaut kannst du nur sehr eingeschränkt bestimmen.

Ein wenig so, als wenn du dich als aussteller zu einer Messe anmeldest. Natürlich sorgst du mit deiner Messeauswahl dafür, welches generelle Publikum sich von einem Besuch angesprochen fühlt. Wer aber letztlich bei dir am Stand vorbei kommt, kannst du nur eingeschränkt beeinflussen.

Und so bleibt es auch bei deiner Webseite bei dem ständigen Spiel zwischen der Bereitstellung von Inhalten und der Überprüfung, ob dein Angebot auch so angenommen wird wie du es dir wünschst.

Der Vorteil eines aktiven Zeit-Hebels

Sehr viel besser wird das ganze aber für dich, wenn du im Fahrersitz bist. Will bedeuten, wenn du steuern kannst wer, wann, welche Informationen zu sehen bekommt.

Schließlich bleibt es so nicht dem Zufall überlassen, ob dein Interessent oder Kunde die passenden Informationen findet. 

E-Mail Sequenzen sind der beste aktive Zeit-Hebel für dich

Mit einer E-Mail Sequenz kannst du ganz gezielt deine Interessenten und Kunden zu speziellen Aspekten und Fragen informieren. In einer Art und Weise die sowohl für dich aber auch für deinen Kunden sehr vorteilhaft ist.

Was E-Mail Sequenzen genau sind und wo du eine solche Sequenz zum Vorteil für dich einsetzen kannst habe ich auf dieser Seite genau beschrieben.

E-Mail Sequenzen eignen sich besonders für Aufgaben die häufig anfallen und viel Zeit kosten

In einem anderen Beitrag habe ich dir das Eisenhower Matrix zur Priorisierung von Aufgaben vorgestellt. Diese Methode hilft dir zu verdeutlichen, welche Aufgaben besonders erfolgskritisch sind und welche Dinge du besser delegieren solltest.

Den Beitrag findest du hier.

Die Eisenhower Matrix macht deutlich wo Zeit-Hebel auf dich warten

Mit der Eisenhower Matrix kannst du dir leicht einen guten Überblick darüber verschaffen welche Aufgaben für deinen Erfolg besonders wichtig sind und wo deine Prioritäten liegen sollten.

Mit einer E-Mail Sequenz delegierst du nicht an einen Mitarbeiter, sondern an ein System

Das Besondere an E-Mail Sequenzen liegt darin, dass du viele deiner Routineaufgaben an ein System delegieren kannst. 

Das bietet dir enorme Vorteile:

  • Ein System arbeitet voll automatisiert, ohne dein aktives zu tun.
  • Du erledigst eine gewisse Aufgabe immer in einem festen Ablauf. Dadurch kannst du die Wirksamkeit messbar und optimierbar machen.
  • Dein System arbeitet zuverlässig 24/7 für dich.

Wie sieht ein konkretes Beispiel für eine E-Mail Sequenz aus

Mit unserem Installationsbetrieb nutzen wir selbst unterschiedliche E-Mail Sequenzen. Zum Beispiel eine Onboarding-Sequenz mit der wir neue Kunden zu den weiteren Schritten in der Auftragsbearbeitung informieren.

In unserer Onboarding-Sequenz informieren wir neue Kunden darüber, wie die nächsten Schritte in der Bearbeitung ihres Auftrages aussehen und welche Aufgaben noch bis zur Inbetriebnahme erledigt werden müssen.

Ein weiteres Beispiel ist das von Solar Power Rocks aus den USA. Hier werden Interessenten die auf der Webseite sich ein E-Book heruntergeladen haben mit einer anschließenden E-Mail Sequenz weiter qualifiziert. Dadurch erhöht sich die Zahl derer, die sich für eine Beratung beim Unternehmen melden.

Nurturing Sequenz als aktiven Zeit-Hebel nutzen

Eine weitere Möglichkeit E-mail Sequenzen zu nutzen ist das gezielte Nachfassen von neuen Leads. Ein gutes Beispiel hierfür ist Solar Power Rocks aus den USA. Wer sich auf der Webseite den PV-Leitfaden downloaded bekommt danach weitere Informationen gesendet. Damit erhöht das Unternehmen sehr effektiv die Zahl der Kontakte, die nach dem ersten Onlinekontakt auch eine Beratung anfragen.

Noch konkreter wird es in meinem nächsten Artikel

Das waren jetzt zwei Beispiele wie Unternehmen aus der Solarbranche E-Mail Sequenzen als aktive Zeit-Hebel nutzen.

Noch konkreter mache ich es in meinem nächsten Beitrag. Um genauer zu sein wird es eine kleine Serie sein.

Dort beschreibe ich Schritt für Schritt wie du dir eine Follow-up-Sequenz zum automatisierten Nachfassen deiner Angebote erstellen kannst.

Am besten trägst du dich direkt in meinen Verteiler ein. Damit stellst du sicher keinen Teil der Serie zu verpassen.

Weitere Artikel

Kategorien

Auch nach über 17 Jahren Solarbranche lautet mein Motto "Eine Solaranlage für jedes Dach". Auf inboundmeister.com helfe ich Solarteuren dabei, ihren Zeitaufwand für die Kundengewinnung und Auftragsbearbeitung zu halbieren und so das Optimum aus dem verfügbaren Potenzial zu gewinnen. Zusammen verfolgen wir das Ziel, die dezentrale Energiewende so schnell wie möglich Realität werden zu lassen.

- marek blaeser


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>